
News und geförderte Projekte im Handlungsfeld LEADER-Projekte
Mit LEADER werden Ideen von Vereinen, Verbänden, Kommunen, Unternehmen oder Privatpersonen in der Region unterstützt. Die Förderung beträgt bis zu 70 Prozent der förderfähigen Gesamtsumme eines Projekts. Beschlossene und umgesetzte Vorhaben aus der Region finden Sie hier.
Projekte
Träger: Gesa Schwietring und Kristian Scheibe
Förderart: LEADER
Das Backhaus – Backen, Übernachten, Arbeiten im alten Fachwerkhäuschen
Ein etwa 1880 erbautes Fachwerk-Backhauses in Much wird in eine Kultur-, Bildungs- und Begegnungsstätte umgebaut.
Träger: Technik- und Bauernmuseum e.V.
Förderart: LEADER
Heimatdorf
Für die Nachbildung historischer heimatlicher Gebäude in einer Dorfszenerie (2,5 x 6 m) wird ein neuer Ausstellungsplatz im Technik- und Bauernmuseum Much geschaffen.
Träger: Stadt Lohmar
Förderart: LEADER
Lohmar-Nachhaltig.Vernetzt.Zukunftsfähig
In Lohmar wird eine Nachhaltigkeitsstragie entwickelt und diese durch eine Netzwerkoordinatorin begleitet.
Träger: Heimatverein Happerschoß e.V.
Förderart: LEADER
Ausbau Freizeitanlage Pützemichplatz
Der Heimatverein Happerschoß e.V. möchte die Freizeitanlage "Pützemichplatz" zu einem ganzjährig und vielseitig nutzbaren zentralen Begegnungspunkt und Verantsaltungsort im Dorf aufwerten.
Träger: Energieagentur Rhein-Sieg e.V.
Förderart: LEADER
Servicestelle Energie- und Wärmewende
Elena Esser besetzt seit Januar die Servicestelle Energie- und Wärmewende bei der Energieagentur Rhein-Sieg und ist für die LEADER-Region Vom Bergischen zur Sieg verantwortlich.
Träger: Stadtbetriebe Hennef - eigenbetriebsähnliche Einrichtung der Stadt Hennef
Förderart: LEADER
Familienwanderweg in Hennef-Rosental
In Hennef-Rosental soll ein Familienwanderweg mit Erlebnisstationen enstehen. Gefördert wird dieser mit LEADER-Mitteln der EU.
Träger: IG Greuelsiefen-Dondorf e.V.
Förderart: LEADER
Bouleplatz auf dem Schimmel
Der Spielplatz der IG Greuelsiefen-Dondorf e.V. soll erweitert werden. Entstehen soll dort zusätzlich ein Bouleplatz mit Bänken und Bäumen.
Träger: Friedhofverein Geilhausen-Niederhausen e.V.
Förderart: LEADER
Renovierung Trauerhalle und Umgestaltung Friedhof Geilhausen
Der Friedhofverein Geilhausen-Niederhausen e.V. renoviert seine Trauerhalle mit LEADER-Mitteln und gestaltet die Anlage barrierefrei.
Träger: Förderverein der Grundschule Wolperath-Schönau e.V.
Förderart: LEADER
Gemeinsam in Vielfalt – wir bewegen was
Der Förderverein der Grundschule Wolperath hat für den öffentlichen Schulhof ein Motorik-Spielgerät angeschafft. Gefördert mit LEADER. Dieses ermöglicht Kindern die eigene Motorik und Wahrnehmung zu verbessern.
Träger: LAG Region Bergisch-Sieg e.V.
Förderart: LEADER
Beteiligungstournee „Vom Bergischen zur Sieg“
Um junge Menschen in die Entwicklung der Region einzubeziehen, sollen in allen Kommunen der Region Veranstaltungen zum Thema stattfinden.
Träger: Ökumenischer Diakonieverein Ruppichteroth e.V.
Förderart: LEADER
Naturnahe Spiel- und Lernlandschaft
Das Außengelände der Kita Schneckenhaus in Ruppichteroth soll eine naturnahe Spiel- und Lernlandschaft werden. Anteilig finanziert mit LEADER-Mitteln.
Träger: Eitorfer Gesangverein von 1873 e.V.
Förderart: LEADER
Substanzerhaltung Kulturstätte Sängerheim
Das Sängerheim in Eitorf ist ein Treffpunkt für Jung und Alt. Mit LEADER-Mitteln soll dieses energetisch saniert werden.
Träger: Bürger- und Verschönerungsverein Leuscheider Land e.V.
Förderart: LEADER
Freizeit- und Naherholungsort Blauer Stein
Der Basaltkrater "Blauer Stein" bei Leuscheid ist ein eindrucksvolles Naturdenkmal. Neue Bänke und eine neue Schutzhütte werten den Ort auf und laden Wandernde zur Rast ein.
Träger: Much Marketing e.V.
Förderart: LEADER
MuchKULTour Sommer
Beim MuchKULTour Sommer sollen verschiedene Kulturevents für alle (Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Senioren) auf Wiesen, an Kapellen, Grillhütten und Lagerfeuerstellen stattfinden.
Träger: Gemeinde Neunkirchen-Seelscheid
Ein „Dorfplatz zum Nohperen“ – ein Gemeinschaftsort für Seelscheid
Die Grünfläche vor der gemeindeeigenen Bücherei im Ortsteil Seelscheid soll umgestaltet und so zu einem Treffpunkt für die verschiedensten Gruppen in der Gemeinde werden.
Träger: Emmaus Gemeinde Lohmar
Förderart: LEADER
Lebens-, Bildungs-und Begegnungsraum Kita Regenbogenhaus Lohmar-Birk
Auf dem Außengelände der Ev. Kita Regenbogenhaus in Lohmar und angrenzenden Flächen der Gemeinde soll ein naturnaher Lebens- und Bildungsraum entstehen.
Träger: LückerterPänz e.V
Förderart: LEADER
Generationenplatz in Ruppichteroth-Oberlückerath
Der Verein LückeratherPänz e.V. möchte in Ruppichteroth-Oberlückerath den Spiel- und Bolzplatz wiederaufbauen und damit einen Treffpunkt für Jung und Alt schaffen.
Träger: Dorfgemeinschaft Rengert
Förderart: LEADER
Renovierung und Dacherneuerung Dorfhaus Rengert
Mit LEADER-Mitteln soll das Dorfgemeinschaftshaus Rengert in Neunkirchen-Seelscheid renoviert und das Dach erneuert werden.
Träger: Verkehrsverein Much e.V.
Förderart: LEADER
Arbeitsfahrzeug Verkehrsverein Much
Für die Pflege des Wanderwegenetztes benötigt der Verkehrsverein Much ein Fahrzeug, um die dazu nötigen Gerätschaften und Werkzeuge zu transportieren. Die Anschaffung wurde mit LEADER-Mitteln gefördert.
Träger: Stadt Lohmar
Förderart: LEADER
Lastenrad leihen – Verkehr und Umwelt entlasten – den Kulturwandel fördern.
An zwei Standorten in Lohmar werden ingesamt drei Lastenräder zur Verfügung gestellt: zwei Familienräder und ein Transportrad. Der Verleih ist kostenlos.
Träger: KG Grün Weiss Eulenberg 1963 e.V.
Förderart: LEADER
Dachsanierung Vereins- und Dorfgemeinschaftshaus
Mit LEADER-Mitteln wurde das Dach des Dorfgemeinschaftshauses in Hennef-Eulenberg saniert. So kann das Vereinshaus erhalten und weiterhin durch eine Vielzahl von Gruppen genutzt werden.
Träger: Friedhofsverein Rosbach e.V.
Förderart: LEADER
Friedhof Rosbach im Siegbogen
Mit dem LEADER-Projekt soll der Fiedhofsverein Rosbach zukunftsgerecht aufgestellt werden. Dafür wurde u.a die Friedhofsverwaltung digitalisiert und Freiflächen umgestaltet.
Träger: Stadt Lohmar
Mobiler Pumptrack Lohmar
Die Stadt Lohmar hat jetzt einen modularen, mobilen Pumptrack! Auf der Bahn können Jung und Alt ihre Mountainbikes, Scooter oder Skateboards ins Rollen bringen.
Träger: Bürgerverein Rossel/ Wilberhofen e.V.
Förderart: LEADER
Gestaltung und Integration von Jung und Alt, Bewegung und Sport ins Dorfgemeinschaftsleben
Der Verein Rossel-Wilberhofen e.V. in Windeck hat mit LEADER-Mitteln seinen Spielplatz neugestaltet. Angeschafft wurden etwa eine Outdoor-Tischtennisplatte und ein Podest für die Seilbahn. Zudem wurden Bänke entlang des Siegsteigs erneuert.
Träger: Kulturhafen Au e.V.
Förderart: LEADER
Kulturhafen Au
Mit dem LEADER-Projekt soll in den ehemaligen Wirtschaftsräumen des ehemaligen Gasthofs "Zur Bahn" direkt am Bahnhof Au (Sieg) ein Kultur- und Begegnungsraum geschaffen werden.
Träger: Dorfgemeinschaft Ingersauel e.V.
Förderart: LEADER
Sanierung Dorfscheune Ingersauel
Das Dach der alten Dorfscheune wurde im Rahmen des LEADER-Projektes saniert. So ist eine historisch bedeutsame Begegnungsstätte entstanden.
Träger: Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaft Windeck mbH (Wifö Windeck GmbH)
Förderart: LEADER
JAB Windeck de (Job und Ausbildungsbörse)
Zur Stärkung der lokalen Unternehmer hat die Wifö Windeck GmbH eine digitale Plattform aufgebaut, die mit geringem Zeit- und Personalaufwand das Ausbildungs- und Jobangebote in Windeck digital bündelt und sichtbar macht (www.jab-windeck.de). Dieses bestehende Angebot soll mit LEADER-Mitteln ausbaut werden.
Träger: Ev. Altenheim Wahlscheid e.V.
Förderart: LEADER
Begegnungsförderung im Quartier
Das Ev. Altenheim Wahlscheid ist ein Ort des Lebens, an dem sich man sich bei Musik-, Kultur-, Theater-, Fest- und kulinarischen Events trifft. Um die Einbindung der ortsässigen Bewohnerinnen und Bewohner in das Quartier zu fördern und zu vertiefen und ihre Teilhabe am öffentlichen Leben zu stärken möchte der Verein ein umfassendes Projekt mit mehreren Bestandteilen auf den Weg bringen.
Träger: Stadt Lohmar
Förderart: LEADER
Lohmar digital – eine digitalisierte Vergangenheit damals bis heute
Das Wissen über Geschichte, Natur, Kultur und Tradition steckt häufig in den Köpfen der Menschen oder in verstaubten Archiven, zu denen nur vereinzelte Menschen Zugang haben. Um dieses Wissen zu erhalten, wollen die Stadt Lohmar gemeinsam mit dem Heimatverein Lohmar eine umfassende digitale Datenbank aufbauen.
Träger: Friedhofverein Imhausen e. V.
Förderart: LEADER
Zukunftsfähige Ausrichtung des Friedhofs in Imhausen
Seit mehr als 50 Jahren pflegt der Friedhofverein Imhausen e.V. die Begräbnisstätte im windecker Ortsteil ehrenamtlich. Um der sich wandelnden Bestattungskultur gerecht zu werden, hat der Verein den Friedhof modernisiert.
News
Das Grill-Event des Jahres: Jugend vs. Bürgermeister
Am 9. Mai heißt es: Bühne frei für ein episches Duell der Generationen! Beim großen Grill-Event im Jugendcafé Eitorf treten die Jugendlichen u.a. gegen Bürgermeister Rainer Viehof (Eitorf) an.
LEADER-Projekte | Junge Generationen
Beteiligungsworkshop: Jugendliche gestalten Idee für neuen Bikepark in Hennef
Am 4. April 2025 versammelten sich rund 30 interessierte Teilnehmende, um gemeinsam an der Vision eines naturnahen Bikeparks in Hennef zu arbeiten.
LEADER-Projekte | Junge Generationen
Eröffnung des Motorikparcours an der Grundschle Wolperath-Schönau
Bei strahlendem Sonnenschein durften die rund 200 Schülerinnen und Schüler der GGS Wolperath-Schönau ihren neuen Motorikparcours endlich einweihen. Gefördert über LEADER.
LEADER-Projekte | Kulturraum | Lebendige Dörfer
Förderplakette für das LEADER-Projekt „Freizeit- und Naherholhungsort Blauer Stein“
Förderplaketten an den Bürger- und Verschönerungsverein Leuscheider Land e.V. überreicht.