Projektdaten
Status: | abgeschlossen |
Ort: | Neunkirchen-Seelscheid |
Projektträger: | Förderverein der Grundschule Wolperath-Schönau e.V. |
LEADER-Fördersumme: | rund 19.800 Euro |
Kurzbeschreibung
An der Grundschule Wolperath steht das Ziel, eine Balance zwischen ruhigem Lernen und ausgleichender Bewegung im Alltag der Kinder zu fördern. Als inklusive Schule begleitet die Grundschule Kinder mit verschiedenen Bedürfnissen und setzt sich dafür ein, dass jedes Kind optimal unterstützt wird. In diesem Kontext hat der Förderverein ein Motorik-Spielgerät angeschafft, das nicht nur den Schülerinnen und Schülern der Grundschule zugutekommt, sondern auch der breiten Öffentlichkeit.
Ziele
-
Förderung der Bewegung und Energieabbau: Das Motorik-Spielgerät soll den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit geben, überschüssige Energie abzubauen und sich in den Pausen oder vor und nach dem Unterricht körperlich zu betätigen. Dies trägt zu einer besseren Balance zwischen konzentriertem Lernen und ausgleichender Bewegung bei.
-
Unterstützung der inklusiven Bildung: Das Spielgerät wird speziell auf die Bedürfnisse von Kindern mit unterschiedlichen Förderbedarfen zugeschnitten. Es hilft Kindern mit Wahrnehmungsauffälligkeiten, ihre Wahrnehmung zu schulen, und fördert Kinder mit motorischen oder sozial-emotionalen Beeinträchtigungen in ihrer Entwicklung und sozialen Integration.
-
Bereitstellung eines öffentlichen Spielangebots: Da der Schulhof der Grundschule Wolperath ein öffentlicher Bereich ist, wird das Motorik-Spielgerät auch Kindern aus den umliegenden Dörfern (Wolperath, Birken, Remschoss, Hohn) zugänglich gemacht, die keinen eigenen Spielplatz haben. So wird der Standort für die gesamte Gemeinde aufgewertet und bietet eine zusätzliche Freizeitmöglichkeit für Kinder aus der Region.
Geförderte Bestandteile
- Mototicparcours
- Erdarbeiten
- Eröffnungsfeier