on on

Über 30 Kleinprojekte eingereicht – rund 20 Projekte könnten 2025 gefördert werden

| 22.05.25

Für die Kleinprojekteförderung 2025 des Region Bergisch-Sieg e.V. wurden mehr als 30 Bewerbungen eingereicht – ein starkes Zeichen für das ehrenamtliche Engagement und die Gestaltungskraft in unserer Region! Die eingegangenen Projektanträge haben einen Förderbedarf von insgesamt rund 315.000 Euro.

Da für das Jahr 2025 jedoch max. 200.000 Euro an Fördermitteln zur Verfügung stehen, können voraussichtlich etwa 20 Projekte realisiert werden. Die Auswahl fiel dem Vorstand nicht leicht, da viele der Vorhaben förderwürdig und regional von großer Bedeutung sind. Umso mehr freuen wir uns, heute die Projekte zu nennen, die nach derzeitiger Planung eine Förderung erhalten könnten:

Voraussichtlich förderfähige Kleinprojekte 2025

  1. Rheinisch Bergischer Naturschutzverein (RBN) e.V.: NaTourMobil – Mobile Naturschutzlehrstation
  2. Dorfgemeinschaft Gerressen e.V.:Modernisierung und Umgestaltung des Spielplatzes zu einem Mehrgenerationenplatz
  3. Pfarrverband Neunkirchen-Seelscheid: Neugestaltung der Katholischen Öffentlichen Bücherei St. Georg
  4. Heimatverein Dahlhaus e.V.: Mehrgenerationen-Treffpunkt Dahlhaus
  5. Karnevalsgesellschaft Bierth v. 1927 e.V.: Beschallungsanlage für Veranstaltungshalle Rosensaal
  6. Wolfgang Eilmes: Broschüre „Jüdischer Themenweg Ruppichteroth“
  7. Verein zur Förderung caritativer Zwecke Much e.V.:Hühnerhaus
  8. Andrea Simon-Weber / EMR-Dauerausstellung: Hörstation-Stele für das EMR-Museum in Windeck-Dattenfeld
  9. Kapellenverein Mittelscheid e.V.: Wetterschutzhütte am Kapellenplatz Mittelscheid
  10. K.V. „Die Westerwaldsterne“ Tanzcorps Blau-Weiß Uckerath e.V.: Transparentmastanlage für den Ortsteil Uckerath
  11. Bürgerverein Helpenstell e.V.: Ruhebänke für das Wanderwegenetz Helpenstell
  12. Bürgerverein Rossel-Wilberhofen e.V.: Erweiterung des Veranstaltungsangebots in Rossel und Wilberhofen
  13. Dorfgemeinschaft Windeck-Werfen e.V.: Begegnungsplatz Werfen
  14. MGV „Deutscher Männerchor“ Imhausen 1854 e.V.: Backes Imhausen – Treffpunkt mit Tradition
  15. Stadtbetriebe Hennef: Panoramablick vom Georgsturm der Burganlage Stadt Blankenberg
  16. Gemeinde Sport Bund Eitorf e.V.: Boulderwand in Eitorf
  17. Gemeinde Eitorf: Inklusiver Spielplatz – Sport, Spiel, Spaß, Kommunikation
  18. Bürger- und Verschönerungsverein Herchen an der Sieg e.V.: Bewegungsraum für Generationen
  19. Förderverein der KiJu Hennef e.V.: Halloween-Kino für Kinder und Jugendliche
  20. Bürgerverein Imhausen e.V.: Spielplatzsanierung für das Dorf Imhausen (Windeck)

Die ausgewählten Projekte decken ein breites Spektrum ab – von Bildung und Inklusion über Umwelt- und Naturschutz bis hin zu Kultur, Bewegung und generationsübergreifendem Miteinander.

Wir danken allen Antragstellerinnen und Antragstellern für ihr großes Engagement und freuen uns auf die Umsetzung der vielfältigen Ideen!

Florian Grünhäuser

Florian Grünhäuser

Regionalmanager / Geschäftsführer

Annika Stein

Annika Stein

Regionalmanagerin

Projekte

News