on on on on

Dorfgarten Schladern

Der Bürgerverein Schladern setzt sich seit Jahren für die Verschönerung und Pflege des Dorfes sowie die Förderung gemeinnütziger Projekte und kultureller Aktivitäten ein. In Zusammenarbeit mit dem Verein WiWa (Windeck im Wandel) wurde der Dorfgarten Schladern ins Leben gerufen, der nun als vielseitiger Treffpunkt für die Dorfgemeinschaft dient.

Der Dorfgarten bietet nicht nur Raum für den Anbau von Obst und Gemüse, sondern auch einen Ort der Begegnung für Jung und Alt. Besonders Kinder aus der nahegelegenen Kita und der Grundschule sind regelmäßig in Aktivitäten wie dem Bau einer Kräuterspirale, dem Anlegen eines Insektenhotels oder dem Aufbau eines Weidentippis eingebunden. Auch Senioren können ihre Erfahrungen im Gärtnern einbringen und sich bei gemeinsamen Aktivitäten wie dem Seniorenkaffee austauschen.

Das Grundstück für den Dorfgarten wurde von der katholischen Kirche zur Verfügung gestellt und bietet eine ideale Grundlage für das Projekt. Mittlerweile wurde bereits ein Gerätehaus mit angefügter Überdachung errichtet, zwei Sitzgruppen wurden aufgestellt, und es wurden zahlreiche Beete sowie Beerenhecken angelegt. Wege führen durch den Garten und bieten Raum für die vielfältigen Aktivitäten der Dorfgemeinschaft.

Die Arbeitsgruppe, die das Projekt geplant und umgesetzt hat, kümmert sich weiterhin um die Pflege und Instandhaltung des Gartens. Viele der Arbeiten wurden in Eigenleistung durch die Mitglieder der Vereine durchgeführt, was das Gemeinschaftsgefühl zusätzlich stärkt.

Der Dorfgarten hat sich als ein wichtiger Ort des Zusammenhalts etabliert und bereichert nicht nur die Natur, sondern auch das Miteinander der Generationen in Schladern. Er ist nun ein lebendiger Treffpunkt, der Raum für gemeinschaftliche Erlebnisse und Aktivitäten bietet.

Dieses Kleinprojekt 2024 wurde mit Mitteln des Bundes und des Landes Nordrhein-Westfalen aus der Gemeinschaftsaufgabe zur Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes gefördert.

Dieses Projekt ist gefördert von
Kleinprojekte

News zum Projekt

News

Termine

02.04.2025

Mitgliederversammlung der LAG Region Bergisch-Sieg e.V.

Mehr
05.05.2025

Bewerbungsfrist Kleinprojekte 2025

Mehr
21.05.2025

Auswahl der Kleinprojekte 2025

Mehr

Ähnliche Projekte