In Bad Oeynhausen gab es ein wichtiges Treffen für die Entwicklung des ländlichen Raums in Nordrhein-Westfalen. Viele Regionalmanagerinnen und Regionalmanager aus ganz NRW waren dabei. Organisiert wurde das Treffen von den LEADER-Regionen WeserLand und AueLand.
Am ersten Tag konnten sich die Regionalmanagerinnen und Regionalmanager in Kleingruppen austauschen:
- Wie kann Jugendbeteiligung mit LEADER funktionieren?
- Wie können die Handlungsfelder gesteuert werden?
- Welche Möglichkeiten für die Zusammensetzung des Eigenanteils gibt es?
Am zweiten Tag ging es um die Zukunft: Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben darüber gesprochen, wie die LEADER-Strategien weiterentwickelt und bewertet werden können. Dabei hat das Ministerium für Landwirtschaft und Verbraucherschutz (MLV) Nordrhein-Westfalen mitgeholfen.
Wichtig wurde noch einmal deutlich: LEADER ist Teamarbeit!
Damit ländliche Regionen sich gut entwickeln können, müssen viele zusammenarbeiten – die Regionalmanagements, die lokalen Aktionsgruppen (LAGs), die Ministerien und ganz besonders die vielen ehrenamtlichen Projektträgerinnen und Projektträger. Sie bringen tolle Ideen ein und setzen sich mit viel Engagement für ihre Region ein.